top of page

Freiwillige Feuerwehr
Neuhütten
Im Ernstfall
immer 112
24 Stundenausbildung vom 05.09. - 06.09.2015

Samstag um 9.30 Uhr begrüßte Jugendwart Rudi Huth die Jugendlichen und stellte den Programmablauf für die folgenden 24 Stunden vor.
Um 10.00 Uhr wurde sich mit dem Thema "Atemschutz in der Feuerwehr" befasst und nach kurzer theoretischer Einweisung eine kleine Übung durchgeführt.

Atemschutz1 1.jpg

Atemschutz1 2.jpg

Atemschutz1 3.jpg

Atemschutz1 4.jpg
Um 11.00 Uhr alarmierte es in die Verlängerung der Lindenbrücke mit dem Einsatzstichwort " Person unter Baumstamm". Die Person wurde von den Jugendlichen erstversorgt und aus Ihrer Zwangslage befreit.

Einsatz1 1.jpg

Einsatz1 2.jpg

Einsatz1 3.jpg

Einsatz1 4.jpg

Einsatz1 5.jpg

Einsatz1 6.jpg
Nach dem erfolgreich abgearbeitendem Einsatz, wurde die Verhaltensweise Brand mit den Jugendliche geübt.

VW Brand1 1.jpg

VW Brand1 2.jpg

VW Brand1 3.jpg

VW Brand1 4.jpg

VW Brand1 5.jpg

VW Brand1 6.jpg
Am Nachmittag wurde das erlernte in die Praxis umgesetzt und die Jugendlichen musste zu einem Gebäudebrand mit vermissten Personen ausrücken

Einsatz2 1.jpg

Einsatz2 2.jpg

Einsatz2 3.jpg

Einsatz2 4.jpg

Einsatz2 5.jpg

Einsatz2 6.jpg
Nach dem Abendessen und dem darauffolgenden Filmeabend alarmierte es um 21.30 Uhr auf die ST 2317. Hier kam es zu einem Unfall an dem ein Radfahrer mit einem PKW zusammen stieß. Der Radfahrer wurde erstversorgt und der Fahrer des PKW musste aufgrund seines verwirrten Zustandes mittels Wärmebildkamera gesucht werden.

Einsatz3 1.jpg

Einsatz3 2.jpg

Einsatz3 3.jpg

Einsatz3 4.jpg

Einsatz3 5.jpg
Um 4.30 Uhr wurde die Nachtruhe beendet da es in die Gemarkung Neuen Äckern alarmierte zu "Brennt Unrat" . Der Unrat wurde abgelöscht und die Mannschaft fuhr zurück zur Unterkunft. Das Frühstück wurde auf 6.00 Uhr vorgezogen.
Nach dem Aufrüsten des Löschgruppenfahrzeuges und Reinigung sämtlicher Gerätschaften wie auch der Fahrzeughalle. Anschließend wurde der Schulungsraum aufgeräumt und gegen 9:30 Uhr verabschiedete Jugendwart Rudi Huth seine Schützlinge nach Hause. Die Jugendfeuerwehr möchte sich bei Jens Krämer, Jan Krämer und Norman Bernard für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
bottom of page