top of page

Einsätze 2025

18459424780074459.jpg

BRAND - B3, LKW außerorts - Einsatznr.: 05/25

16.04.2025

Am Mittwoch, gegen 14:14 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die B26 (Bischborner Hof) zu einem Brand eines LKWs alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, stand das Führerhaus des LKWs bereits in Vollbrand und die Kameraden aus Rechtenbach brachten gerade ihren Angriffstrupp unter Atemschutz in Stellung, um eine Brandausbreitung auf die nahegelegene Freifläche zu verhindern.

Wir speisten sofort das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Rechtenbach mit unseren mitgeführten 2.000 Liter Löschwasser.

Da sich die Löschwasserversorgung am Bischborner Hof aus dem öffentlichen Netz nicht immer trivial gestaltet, wurden durch unseren Gruppenführer des 40/1 bereits während Anfahrt zur Einsatzstelle die Tanklöschfahrzeuge aus Waldaschaff sowie Lohr am Main nachgefordert.

Nachdem eine Brandausbreitung verhindert werden konnte, wurde mit den Löscharbeiten am LKW begonnen.

Durch die ausgelaufenen Betriebsstoffe in Verbindung mit dem genutzten Löschwasser wurde die Bundesstraße sowie das angrenzende Bankett so stark verunreinigt, sodass die B26 für mehrere Stunden gesperrt werden musste. Verkehrslenkungsmaßnahmen wurden bereits mehrere Kilometer von der Einsatzstelle eingerichtet und durch die Feuerwehren Rothenbuch und Lohr am Main betrieben.

Die Arbeiten einer externen Firma zur Straßenreinigung sowie die Abtragung des Erdreichs dauerten bis ca. 19:30 Uhr an.

Am Einsatz waren die Feuerwehren aus Rechtenbach, Rothenbuch, Lohr am Main, Waldaschaff und Neuhütten beteiligt. Weiterhin waren drei RTWs sowie die Polizei mit einer Streife vor Ort.

GF.jpg

BRAND - Freifläche <100m² - Einsatznr.: 04/25

07.04.2025

Am Montag, gegen 14:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten nach Wiesthal bezüglich eines Brandes einer Freifläche <100m² alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, musste sofort das mitgeführte Wasser unseres Löschfahrzeuges für die Einspeisung des Löschfahrzeuges aus Wiesthal genutzt werden, da die Wasserversorgung aus dem Ortsnetz von Wiesthal auf Grund eines Wasserrohrbruchs zusammengebrochen ist.

Da die mitgeführten 2.000 Liter von uns schnell verbraucht waren, brachte die Feuerwehr Krommenthal ihre  Tragkraftspritze (TS) in Stellung und entnahm Wasser aus einem nahegelegenen offenen Gewässer und versorgte die Löschfahrzeuge mit Löschwasser. Wir brachten unsere TS ebenfalls in Stellung und stellten bei einem eventuellen Ausfall der TS aus Krommenthal die Wasserversorgung sicher.

Nach entsprechender Erkundung wurden Einsatzabschnitte gebildet, da sich der Brand bereits auf 500m² ausgedehnt hatte. Bei der Erkundung wurden wir durch den Einsatz einer Drohne unterstützt. Diese konnte aus der Luft mit entsprechender Wärmebildtechnik weitere Glutnester aufdecken, die anschließend abgelöscht wurden.

Zudem wurden am Boden Wärmebildkameras eingesetzt um die Glutnester aufspüren zu können.

Der Einsatz der Feuerwehr Neuhütten konnte nach etwas über zwei Stunden beendet werden.

Am Einsatz waren die Feuerwehren aus Wiesthal, Habichtsthal, Krommenthal und Neuhütten beteiligt.

18045878657096038.jpg

THL - e-Call von PKW - Einsatznr.: 03/25

03.04.2025

Am Donnerstag, gegen 18:38 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die B26 (Bischborner Hof - Rechtenbach) alarmiert.

Grund der Alarmierung war der e-Call eines Fahrzeug - ausgelöst durch einen Unfall. Nachdem sich auf Nachfrage keine Person meldete und es sich um eine unklare Lage handelte, wurden die Feuerwehren aus Rechtenbach, Neuhütten und später aus Lohr am Main angefordert.

Nach ersten Erkenntnissen kam ein Transporter, welcher in Richtung Lohr am Main unterwegs war, von der Straße ab und stieß mit einem BMW und einem dahinter fahrenden VW zusammen.

Der Fahrer des BMW wurde durch den Unfall eingeklemmt und wurde durch die Feuerwehr befreit werden. Anschließend kam er in eine Klinik.

Der Transporter verlor bei dem Zusammenstoß ein Rad und kam erst einen Kilometer nach der Unfallstelle zum Stehen.

Wie es zu dem Unfall kam und warum der Transporter erst so spät zum Stehen kam, war/ist Gegenstand der Ermittlungen. Dies hatte neben der Rettung der Person und der entsprechenden Unfallaufnahme durch die Polizei eine Sperrung der B26 von ca. zwei Stunden zur Folge.

Neben der Unterstützung der Feuerwehr Rechtenbach vor Ort, sperrte die Feuerwehr Neuhütten im Bereich Bischborner Hof die B26 und leitete den Verkehr um.

Am Einsatz waren neben der Feuerwehr Neuhütten, die Feuerwehren aus Rechtenbach und Lohr beteiligt. Weiterhin waren mehrere RTW, ein NEF sowie die Landespolizei vor Ort.

WhatsApp Bild 2024-06-11 um 07_edited.jpg

THL - Person unter Zug - Einsatznr.: 02/25

26.02.2025

Am Mittwoch, gegen 20:17 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten in Richtung Bahnhof Wiesthal bezüglich eines Personenunfalls alarmiert.

Während der Anfahrt wurde die Feuerwehr Neuhütten von der integrierten Leitstelle abbestellt, sodass die Einsatzfahrt abgebrochen wurde und zurück zum Feuerwehrgerätehaus verlegt wurde.

Am Einsatz waren mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis, die Bundes- sowie Landespolizei und der Rettungsdienst eingebunden.

18266041138262833.heic

THL - Straße reinigen - Einsatznr.: 01/25

03.02.2025

Am Montag, gegen 12:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhütten auf die MSP21 (Neuhütten - Bischborner Hof) bezüglich ausgelaufener Betriebsstoffe alarmiert.

Die Betriebsstoffe wurden gebunden und mittels Besen und Schuttmulden aufgenommen.

Da sich die Einsatzstelle über mehrere hunderte Meter zog, wurde für die Dauer der Einsatzmaßmahne die MSP21 kurzzeitig einseitig gesperrt.

Am Einsatz war lediglich die Feuerwehr Neuhütten beteiligt.

bottom of page